Sonntagsschutz in Dortmund

Sonntagsschutz

Pressemitteilung der KAB-Bezirksverbandes Dortmund-Lünen-Schwerte

2. März 2020

Stoppt endlich die Angriffe auf den arbeitsfreien Sonntag!

 

3. März: Internationaler Tag des freien Sonntags – KAB gegen HDE-Sonntagspläne

Der Angriff des Handelsverband HDE und der FDP auf den grundgesetzlich verankerten Schutz des arbeitsfreien Sonntags ist ein Angriff auf ein erkämpftes Kulturgut“!“ Dies erklärte KAB-Regionalsekretär Benedikt van Acken aus Anlass des morgigen Internationalen Tag des Sonntags. Die KAB fordert ein Stopp der Ausweitung der Ladenöffnungszeiten an Sonn- und Feiertagen und eine stärkere Kontrolle des Einzelhandels durch die zuständigen Ordnungsbehörden, da es auch in Dortmund immer mehr „schwarze Schafe“ gibt, die sich nicht an die geltenden Gesetze zum Sonn- und Feiertagsschutz halten. „Wer den gesetzlichen Anlassbezug streichen will, schafft den arbeitsfreien Sonntag ab und zerstört den sozialen, kulturellen Rhythmus und Zusammenhalt unserer Gesellschaft“, betont van Acken. KAB fordert Unterstützung beim Kampf für den Sonntag ein.
Die KAB Dortmund-Lünen-Schwerte als Mitglied der bundesweiten Allianz für den freien Sonntag fordert den massiven Angriff des Handelsverbandes auf das Grundgesetz umgehend zu stoppen. „Hier wird mit Scheinargumenten auf dem Rücken der vorwiegend beschäftigten Frauen im Einzelhandel und ihre Familien der Boden für eine neoliberale Politik bereitet“, erklärte der KAB-Regionalsekretär. Die KAB ruft Bischöfe, Kirchenvertreter und Christen auf, das Kulturgut Sonntag gemeinsam zu schützen. Als Christinnen und Christen sind wir aufgefordert, die Werte der kirchlichen Soziallehre – Solidarität, Personalität und Subsidiarität sowie Nachhaltigkeit – jetzt in die gesellschaftliche Diskussion einzubringen, um menschenwürdige Arbeit für zukünftige Generationen zu ermöglichen“, betont KAB-Regionalsekretär Benedikt van Acken. Interessierte Dortmunderinnen und Dortmunder sind herzlich eingeladen, über dieses Thema mit Vertretern der „Allianz für den freien Sonntag“ an einem Stand an der Reinoldikirche am Dienstag, 03. März 2020 (12-13 Uhr) zu diskutieren.

Der 3. März als Internationaler Tag des Sonntags erinnert an Kaiser Konstantin, der im Jahre 321 den Sonntag  zum gesetzlichen Feiertag proklamierte. Der einst ehrwürdige Tag der Sonne, der dem römischen Mithraskult geweiht war, wurde zum Ruhetag im Römischen Reich bestimmt. Infos unter www.kab.de

 

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert